Projekt Übersetzer. Texte ins Owerrourerische übersetzen

Übersetzer
Übersetzer

Ein Versuch, Sätze aus dem Hochdeutsch ins Owerrourerische zu übersetzen.

Wenn Sie Ober-Röder sind, wird Ihnen wahrscheinlich das Ergebnis noch nicht so richtig gefallen. Beachten Sie, ich stehe ganz am Anfang und habe mit folgenden Schwierigkeiten zu kämpfen:
– Immer weniger junge Leute sprechen / kennen den Dialekt.
– Ältere sprechen zwar noch Dialekt. Wie schreibt man aber die Worte?
– Unterschiedliche Schreibweise in den Heften „Oweräirerisch“ …wie schäi und weitere.
– Sehr wenig Texte in Dialektform (Ober-Roden) im Internet.
– Sehr wenig Texte in Dialektform in der Presse. Wie z.B. Kunrat.

Wenn Sie Gefallen an diesem Projekt haben, geben Sie einfach einen Text in „Hochdeutsch“ ein und lassen diesen übersetzen. Das angezeigte Ergebnis können Sie korrigieren.

Die Ihrer Meinung nach richtige Schreibweise teilen Sie mir am besten wie folgt mit. Setzen Sie bei dem übersetzten Text hinter den „falsch geschriebenen Worten“, die Ihrer Meinung nach richtige Schreibweise in Klammern.

Hier können Sie den Übersetzer ausprobieren.
 

Monolithen an ein paar Stellen in Ober-Roden

Gastbeitrag.
Ich habe neulich „2001 – Odyssee im Weltraum“ gesehen und der Film hat mich seitdem nicht mehr losgelassen. Kam ich auf die Idee den Monolithen an ein paar Stellen in Ober-Roden zu setzen. (Ich sollte ja wirklich mal Fotos in den anderen Ortsteilen aufnehmen.) Schauen Sie doch mal rein in das Video, vielleicht gefällt es Ihnen und vielleicht findet es Platz auf „Mein Rödermark“.
Monolith in Ober-Roden, Meditation – Hommage an Kubrick

Dinjer Hof

1907
Die bäuerliche Hofraite ist Teil des fränkischen Rundlings in Ober Roden. Dabei ist das Wohngebäude Pfarrgasse 9 aus dem 17. Jahrhundert und beherbergte von 1893 bis 1910 das katholische Schwesternhaus, indem auch der Kindergarten von Ober Roden untergebracht war. 1910 wurde das Haus nebst Stallungen und Wirtschaftsgebäude durch die Familie Tüncher erworben.

Historie Dinjer Hof
Historie Dinjer Hof

1910
Die bäuerliche Hofraite ist Teil des fränkischen Rundlings in Ober Roden. Dabei ist das Wohngebäude Pfarrgasse 9 aus dem 17. Jahrhundert und beherbergte von 1893 bis 1910 das katholische Schwesternhaus, indem auch der Kindergarten von Ober Roden untergebracht war. 1910 wurde das Haus nebst Stallungen und Wirtschaftsgebäude durch die Familie Tüncher erworben.

Historie Dinjer Hof
Historie Dinjer Hof